06.02.2026

Schlaf gut! – Entspannt durch die Nacht, fit durch den Tag

Einschlaf- bzw. Durchschlafschwierigkeiten, müde aufwachen, unruhige Nächte,… immer mehr Menschen leiden unter solchen und ähnlichen Schlafstörungen. Aber wer oder was raubt uns den Schlaf? Wie viel Schlaf brauchen wir überhaupt? Wie kann eine „unausgeschlafene Gesellschaft“
morgens „wachgerüttelt“ und wieder leistungsfähig werden?

Welche Tipps oder Regeln gib es für einen „gesunden“ Schlaf? Antworten auf diese und andere Fragen werden in theoretischer und praktischer Form durchgenommen. Die Themen Entspannung und „Ent-pflichtung“ als Basis für einen guten Schlaf sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Seminars.

 

Ziel:

  • Gesundheit fördern
  • Die Wichtigkeit des Schlafs erkennen, aber gleichzeitig dem Thema Schlaf wieder weniger
    Bedeutung schenken, um Druck weg zu nehmen.
  • Leichterer Umgang mit dem Thema Schlaf und bessere Schlafqualität erreichen


Zielgruppe:

  • Menschen, die Schlafprobleme haben
  • All jene, die einfach Interesse daran haben, mehr über die Zusammenhänge zwischen
    Gesundheit / Leistungsfähigkeit und das „Phänomen Schlaf“ im Allgemeinen zu erfahren


Durchführung:
In diesem Workshop erhalten die TN theoretisches Wissen in anschaulicher, kurzweiliger Vortragsform. Sie haben die Möglichkeit, einzelne Übungen praktisch auszuprobieren. Frage-, Diskussions- und Austauschmöglichkeit.

Ort:
Pfarrzentrum Söll
Söll

Termin:
06.02.2026
Freitag, 14:00 - ca. 18:00 Uhr (Teil 1 ca. 2 Stunden - Pause nach Bedarf - Teil 2 ca. 1,5 - 2 Stunden)
(5 UE)


ReferentIn:
Mag. Tanja Gstrein-Schöffthaler
Kosten:
Euro 40

Anmeldeschluss:
23.01.2026

Anmelden

TeilnehmerIn:

Anzahl der TeilnehmerInnen:

RechnungsempfängerIn

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.
Ich habe die AGB gelesen und stimme diesen zu.
Ich möchte Infos von diesem Veranstalter erhalten.

Captcha-Code:

Bitte kontrollieren Sie vor Abschluss Ihrer Anmeldung Ihre eingegebenen Daten. Diese werden zur Erstellung von Bestätigungen und Rechnungen sowie für die Zusendung von Informationen verwendet.