Vom Schaf zum Faden – Wolle spinnen für Anfänger/innen mit der Handspindel
Die Teilnehmenden erleben die Entstehung von Garn, verstehen alte Handwerkskunst und erkennen den Wert natürlicher Materialien und traditioneller Arbeit.
Was wir machen...
Theorie:
• Besprechung und geschichtlicher Überblick: Seit wann wird Wolle gesponnen?
• Welche Materialien gibt es? (pflanzlich, tierisch, synthetisch) – mit Anschauungsmaterial
• der Weg von der Schur bis zum fertigen Faden wird erklärt
• es wird gezeigt, was man aus dem Garn anschließend herstellen kann
• Unterschiede zwischen Spinnrad und Handspindel
• Aufbau eines Spinnrads
Praxis:
• Erklärung - worum geht es beim Spinnen, worauf ist zu achten?
• erste Versuche, mit der Handspindel eigenen Faden zu spinnen
Hinweis:
Handspindeln und Wolle werden von mir mitgebracht (selbst hergestellt), damit alle gleichzeitig das Spinnen ausprobieren können.
Volksschule Söll Medienraum
Söll
Termin:
21.01.2026
Mittwoch, 19:00 - ca. 21:00 Uhr
(2,5 UE)
ReferentIn:
Martina Pletzer
Kosten:
Euro 15
zzgl. ca. € 15,00 pro Person Materialaufwand je nach Wolle Verbrauch
Anmeldeschluss:
14.01.2026